X

Kraftwerk Grossmatt Zwingen: Planung des ökologischen Ersatzes (2010)

Project ManagerFelix Berchten
ClientElektra Baselland (Private)
Location Zwingen (Basel-Landschaft)

Wir planen im Auftrag der Elektra Baselland die ökologischen Ersatzmassnahmen für das geplante Wasserkraftwerk Grossmatt in Zwingen. Wir zeigen zweckmässige Massnahmen an der Birs auf, sprechen sie mit den Behörden ab und konkretisieren den Ersatz in Form einer realisierungsreifen Planung.




abroad: 14

nationwide: 92
Gestaltungskonzepte Gruben Bettingen

since 2023

Bettingen BS
CH

LANAG Waldauswertung

since 2023

AG
CH

Beratung zur Methodenentwicklung zum Pflanzenmonitoring Deutschland

since 2023


DE

Sanierung Naturschutzgebiet Wyssensee auf dem Ballenberg

since 2023

Hofstetten bei Brienz BE
CH

Naturinventar Therwil

since 2023

Therwil BL
CH

Analyse der Entwicklung der Gewässer-Biodiversität anhand von NAWA-Daten

since 2022


CH

Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) Leitung Airolo/Lavorgo – Mettlen - Leitungsverlegung Lauerz

since 2022

Lauerz SZ
CH

Umweltbaubegleitung Doppelspurausbau SBB Grellingen-Duggingen

since 2022

Grellingen BL
CH

Wirkungskontrolle Vernetzung und BFF Bern

since 2022

BE
CH

Gutachten Modellflugplatz Koblenz

since 2022

Koblenz AG
CH

Merkblatt Aussetzen von Insekten

since 2022

BE
CH

Massnahmenplanung Tagfalter-Hotspots Berner Jura

since 2022

BE
CH

Koordinationsstelle Botanik Baselland

since 2022

BL
CH

Wirkungsmonitoring Zielorientierte Biodiversitätsförderung im Kanton Zürich

since 2022

ZH
CH

Aufwertungsmassnahmen IANB Schwarzhäusern

since 2022

BE
CH

Umsetzungs- und Wirkungskontrolle der Ökologischen Infrastruktur Aargau

since 2021

AG
CH

Auswertungen zur Auswirkung des Klimawandels auf die Biodiversität im Kanton Aargau

since 2021

AG
CH

Pilotjahr Bekämpfung Italienischer Kammmolch in der Region Basel

since 2021

Allschwil BL
CH

Gesamtkoordination des Innovationsprojekts Umsetzungsstrategien für die ÖI und Leitung von Teilprojekten

since 2021

BE
CH

Projektunterstützung Ökologische Infrastruktur Kanton Solothurn

since 2021

SO
CH

Überbauung Eglispark, Liestal

since 2021

Liestal BL
CH

Aufwertung Archer Inseli

since 2021

Arch BE
CH

Effekt einer Vornutzung auf die Artengemeinschaft von Flachmooren und Trockenwiesen

since 2021


CH

Molluskenförderung Kanton Bern

since 2021

BE
CH

Eisvogelbrutwand Mutten

since 2021

Solothurn SO
CH

Naturinventar und Erfolgskontrolle Naturschutz Allschwil

since 2021

Allschwil BL
CH

Artenförderung Gartenrotschwanz Basel-Stadt

since 2021

BS
CH

Artenförderung Fledermäuse Basel-Stadt

since 2021

BS
CH

Bodenkundliche Baubegleitung Jupiterstrasse Reinach

since 2021

Reinach (BL) BL
CH

Fachplanung der Ökologischen Infrastruktur für den Kanton Luzern

since 2020

LU
CH

Projektunterstützung Ökologische Infrastruktur Kanton Bern

since 2020

BE
CH

Entwicklung Biberstandort Siglistorf

since 2020

Siglistorf AG
CH

Erweiterung Tongrube Gritt (Schüpfen)

since 2020

Schüpfen BE
CH

Umweltplanung Fahrbahnerneuerung BLS Walkringen-Biglen

since 2020

Walkringen BE
CH

Konzept Chlosterchöpfli

since 2020

Muttenz BL
CH

Review Critical Loads

since 2020


CH

Feldkartierungen Rote Liste der Mollusken der Schweiz

since 2020

SO
CH

Bestandeserhebung Blauschillernder Feuerfalter Entlebuch

since 2020

Entlebuch LU
CH

Umweltnotiz Ersatz Unterwerk Kerzers

since 2020

Kerzers FR
CH

Biodiversitätsmonitoring Graubünden

since 2020

GR
CH

Umweltbaubegleitung Entwässerungssystem Belchentunnel

since 2020

Eptingen BL
CH

B-City - Überbauung Grosspeter-Areal Basel

since 2020

BS
CH

Ressourcenprojekt «Förderung gefährdeter Flora in Rebbergen»

since 2020


CH

Checkliste Beweidung Kanton Aargau

since 2020

AG
CH

Aussichtswarte Birspark

since 2020

Aesch (BL) BL
CH

SBB-Leitung Aesch-Delémont

since 2019

BL
CH

Modernisierung Siedlung Eidgenossenweg

since 2019

Basel BS
CH

Ökologische Baubegleitung Entflechtung Muttenz SBB

since 2019

Muttenz BL
CH

Projektleitung Naturinventar Basel-Stadt 2

since 2019

BS
CH

Bodenkundliche Baubegleitung Kantonsstrasse Aesch-Ettingen und Allschwil-Schönenbuch

since 2019

BL
CH

Erfolgskontrolle Naturwaldreservate Kanton Aargau, 2018–2023

since 2018

AG
CH

Ökologische Aufwertung des Grünflächengürtels Fanel

since 2018

Ins BE
CH

Umweltberatung Gasverbund Mittelland AG

since 2018

BL
CH

IANB advice centre

since 2018


CH

Rote Liste Amphibien

since 2018

BL
CH

Erweiterung Kiesgrube Mühlerain, Deitingen

since 2017

Deitingen SO
CH

Themenweg "Himmel und Hölle", Allerheiligenberg

since 2017

Hägendorf SO
CH

Umweltberatung Neubauprojekt Naturhistorisches Museum BS

since 2017

BS
CH

Aufwertung Saumlandschaft Nuglar Süd

since 2017

Nuglar-St. Pantaleon SO
CH

Fledermausabklärungen bei Bauprojekten

since 2017

BS
CH

Begleitung Rekultivierung Inertstoffdeponie Fasiswald

since 2016

Hägendorf SO
CH

Ökologische Fachbegleitung Kiesgrube Hobühl in Attiswil

since 2016

Attiswil BE
CH

Kieswerk Gunzgen

since 2016

Gunzgen SO
CH

Brutvogelkartierungen in ausgewählten Landwirtschaftsgebieten im Baselbiet

since 2016

BL
CH

Natur vom Puur

since 2015

ZH
CH

Inertstoffdeponie Attisholzwald

since 2015

Riedholz SO
CH

Weidenmeisen-Förderung in der Nordwestschweiz

since 2014

SO
CH

Tagfalterschutz Baselland: Zweite Umsetzungsphase

since 2014

BL
CH

Own Data Workshop 2014

since 2014


CH

Projekt blühende Borde fürs Baselbiet

since 2013

BL
CH

Beratung Roche

since 2013

Kaiseraugst AG
CH

Ökologische Fachbegleitung Aebisholz

since 2013

Oensingen SO
CH

Ornithologische Gutachten bei Rodungen

since 2013

Basel BS
CH

Südanbindung Hafenbahn Auhafen, Schweizerhalle

since 2013

Muttenz BL
CH

Förderung der Schwarzblauen Sandbiene mit Ackersenf

since 2013

Rafz ZH
CH

BIOP Support

since 2012


CH

Biodiversitätsmonitoring auf Waffen- und Schiessplätzen

since 2011


CH

Aufwertung Weiherbach Binningen

since 2010

Binningen BL
CH

Rekultivierung Staatsgrube Birsfelden

since 2009

Birsfelden BL
CH

Biodiversitätsmonitoring im Kanton Thurgau

since 2009

TG
CH

Ökologische Ersatzmassnahmen Umzonung «Widen»

since 2007

Aesch (BL) BL
CH

Naturschutzberatung Rheinfelden

since 2004

Rheinfelden AG
CH

Amphibienmonitoring Aargau

since 2003

AG
CH

Überwachung der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung (IANB) BL

since 2003

BL
CH

Baselland nature conservation service

since 2003

BL
CH

Erfolgskontrolle Flora und Fauna Roche-Areal Kaiseraugst

since 2002

Kaiseraugst AG
CH

Ökologische Fachberatung auf dem Waffenplatz Thun

since 2001

Thun BE
CH

Biodiversity monitoring Switzerland

since 1996


CH

Long-term monitoring of species diversity on production lands of the canton of Aargau

since 1995

AG
CH

Beratung der Gemeinde Kaiseraugst in allen Fragen des Naturschutzes

since 1993

Kaiseraugst AG
CH

Erarbeiten Grundlagen Biodiversitätsmonitoring SG

2022

SG
CH

Fledermausinventar Roche

2022

Basel BS
CH

Beurteilung des Erdbock-Vorkommens in Allschwil

2022

BS
CH

Amphibienkurs Naturama

2022

AG
CH

Naturinventar Erschwil

2022

Erschwil SO
CH

Angaben zu Natur und Landschaft beim ehemaligen Munitionslager Mitholz

2021 – 2022

Kandergrund BE
CH

Neophyten im Birsraum: Ausgangslage und Bekämpfung

2021 – 2022

SO, JU, BS, BL, BE
CH

Förderung der Biodiversität beim Bahnhof Lindenholz in Madiswil

2021 – 2022

Madiswil BE
CH

Prüfbericht «Branchenvereinbarung freiwillige Naturschutzleistungen in Kiesgruben und Steinbrüchen»

2021 – 2022

BE
CH

Kartierung Schmetterlingslebensräume Wendenalp

2021 – 2022

Gadmen BE
CH

Naturinventar BS, 2021-2024, Teil Heuschrecken und Tagfalter (seit 2021)

2021 – 2022

BS
CH

Naturinventar BS, 2021-2024, Teil Fledermäuse

2021 – 2022

BS
CH

Naturinventar BS, 2021-2024, Teil Amphibien

2021 – 2022

Basel BS
CH

Potenzialstudie Aare

2020 – 2022

BE
CH

Umweltbaubegleitung Umbau Bahnhof BLS Zollbrück

2020 – 2022

BE
CH

Brutvogelindex Binningen

2020 – 2022

Binningen BL
CH

Mehrjahresporgramm Natur und Landschaft des Kantons Solothurn: Entwicklung der Schwerpunkte für das Folgeprogramm.

2019 – 2022

SO
CH

Baubegleitung Projekt «AblEital»

2019 – 2022

Tecknau BL
CH

HHKW Aarberg

2015 – 2022

Aarberg BE
CH

Biodiversitätsmonitoring Luzern

2021

LU
CH

Warenfluss von Agrarprodukten, die potenziell mit genomeditierten Pflanzen kontaminiert sind

2021


CH

Update Indikator U1 des Cercle Indicateurs

2021


CH

Analyse möglicher Einflussfaktoren in NAWA-Trend

2021


CH

Naturwerte Rosental-Anlage

2021

BS
CH

Nachweis von Kammmolchvorkommen mittels Umwelt-DNA

2021

Basel BS
CH

Biodiversitätsmonitoring St. Gallen

2020 – 2021

SG
CH

Regionale Landwirtschaftliche Strategie – Pilotprojet Oberaargau BE

2020 – 2021

BE
CH

Umweltabklärungen Leissigbadtunnel

2020 – 2021

Leissigen BE
CH

Heidelerche Grenchenberg

2020 – 2021

Grenchen SO
CH

Nachsuche Ameisengrillen

2020 – 2021


CH

Umweltbericht Umbau BLS Haltestelle Zollbrück

2019 – 2021

Lauperswil BE
CH

Umweltplanung BLS Bahnhof Zell

2019 – 2021

Zell (LU) LU
CH

IANB Schwarzhäusern

2019 – 2021


CH

Wirkungskontrolle Waldbiodiversität Kanton Bern

2019 – 2021

BE
CH

Adaptive Sampling-Strategie für das Monitoring von GV-Raps

2018 – 2021


CH

Monitoring Blauschillernder Feuerfalter Naturpark Gantrisch

2018 – 2021

BE
CH

Monitoring Sudeten-Mohrenfalter in Grindelwald

2018 – 2021

BE
CH

Rangerdienst Landschaftspark Wiese

2018 – 2021

BS
CH

Statistische Beratung Wildkatzenmonitoring

2018 – 2021


CH

Neophyten-Pilotprojekt im Reppischtal – Unterstützung der Projektleitung

2017 – 2021

ZH
CH

Auswertung Hopp Hase

2016 – 2021

BL
CH

Konzept Bach Nuglar

2013 – 2021

Nuglar-St. Pantaleon SO
CH

Beratung Erdbebenvorsorge und Atomschutz Basel-Stadt

2012 – 2021

BS
CH

Ressourcenprojekt Ackerbegleitflora Schweiz

2011 – 2021


CH

Ökologische Massnahmen Stadtmist Solothurn

2020

SO
CH

Rote Liste Brutvögel BS

2020

BS
CH

Nutzungsplanung Stettenfeld: Aspekte Naturwerte und Vernetzung

2020

Riehen BS
CH

Fördermassnahmen Nördliches Platterbsen-Widderchen im Lütschinental

2020

BE
CH

Feldkartierungen Rote Liste der Heuschrecken der Schweiz

2020

Frutigen BE
CH

Aufnahmen Naturflächen Basel Wolf

2020

Basel BS
CH

Erhebung Beyelermuseum

2020

Riehen BS
CH

Naturinventar Hofstetten-Flüh, Teil Offenland und Wald

2020

Hofstetten-Flüh SO
CH

Vertiefende Analysen zum Labiola-Indikator

2020

AG
CH

Folgeprogramm Biodiversität Wald AWJF: Begleitung der Entwicklung

2019 – 2020

SO
CH

Pflegerichtlinien für das Grünland der kantonalen Schutzgebiete im Kanton Zürich

2019 – 2020

ZH
CH

Leuchtturmprojekt Birspark: Bepflanzung Kuhweid Aesch

2019 – 2020

Aesch (BL) BL
CH

Naturinventar und Vernetzungskonzept Therwil im Siedlungsgebiet

2019 – 2020

Therwil BL
CH

Monitoringkonzept von Pflanzenschutzmitteln in Biotopen von nationaler Bedeutung

2019 – 2020


CH

Schafstelzen-Unterarten

2019 – 2020

SO, BL
CH

Sanierung Weiher Binnbach

2018 – 2020

Witterswil SO
CH

Umweltbaubegleitung Umbau Bahnhof Oberbipp

2018 – 2020

Oberbipp BE
CH

Effekte der Stickstoffdeposition über mehrere trophische Ebenen

2018 – 2020


CH

UBB Pumpwerke Auhafen

2018 – 2020

Muttenz BL
CH

Hochspannungsleitung Lavorgo-Mettlen: Verlegung «Eyschachen» – Umweltbaubegleitung und bodenkundliche Baubegleitung

2017 – 2020

Altdorf (UR) UR
CH

Auswertung Schnittstudie Maschwanden

2016 – 2020

Maschwanden ZH
CH

Entwicklungskontrolle Aare / Gürbemündung: Heuschrecken

2016 – 2020

Kehrsatz BE
CH

Umweltbericht und Umweltbaubegleitung Ausbau Bahnhof Gümmenen

2013 – 2020

Ferenbalm BE
CH

Beratung Ultra Brag AG

2010 – 2020

BL
CH

Wirkungskontrolle Schutzgebiet «Lammet»

2005 – 2020

Kienberg SO
CH

Umweltbericht Fahrbahnerneuerung BLS Emme

2019

Hasle bei Burgdorf BE
CH

Wildtierkorridor SO 32 Stüsslingen-Erlinsbach

2019

SO
CH

Unterstützung Masterplan Bäumlihof

2019

BS
CH

Konzept Erfolgskontrolle Fauna Lichter Wald

2019

ZH
CH

Abklärungen zu Naturwerten im Balmholz

2019

Beatenberg BE
CH

Potenzialflächen ausserhalb der ökologischen Infrastruktur

2019

ZH, AG
CH

Neophytenkartierung Basel-Stadt

2019

Riehen BS
CH

Libellenerhebungen Basel-Landschaft

2019

BL
CH

Glasflüglerinventar Waffenplatz Frauenfeld

2019

TG
CH

Fachbericht Natur 2030 Aargau

2019

AG
CH

Zustand, Entwicklung und Potenziale der Biodiversität im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Rauti-Tros

2019

GL
CH

Evaluation Aktionsplan Pflanzenschutzmittel

2019


CH

Methoden für die Wirkungskontrolle Waldbiodiversität

2018 – 2019


CH

Umweltplanung BLS Bahnhof Madiswil

2018 – 2019

Madiswil BE
CH

Hinweiskarte Beschattung Gewässer AG

2018 – 2019

AG
CH

Artenförderung Widderchen (Zygenidae)

2018 – 2019

BE
CH

Fahrbahnerneuerung Gelterkinden - Tecknau / Umweltbaubegleitung

2018 – 2019

Gelterkinden BL
CH

Auswertungen Pflanzenmonitoring Deutschland

2018 – 2019


DE

Method test ecological infrastructure Emerald site Oberaargau

2017 – 2019

Langenthal BE
CH

Überarbeitung Modul Makrozoobenthos Stufe F / IBCH

2017 – 2019


CH

Erfolgskontrolle Labiola Aargau

2017 – 2019

AG
CH

Fische in Kleingewässern

2017 – 2019


CH

Erfolgskontrolle Biodiversitätsförderflächen Kanton Basel-Stadt

2017 – 2019

BS
CH

Erhebung und Monitoring von Fledermausquartieren in öffentlichen Gebäuden des Kantons BS

2016 – 2019

BS
CH

Umweltbaubegleitung Pilotstandort Hochspannungsleitung Lukmanierpass

2016 – 2019

Faido TI
CH

Umweltverträglichkeitsprüfung Hochspannungsleitung Bassecourt-Mühleberg

2015 – 2019

JU, BE
CH

Renaturierungs- und Hochwasserschutzmassnahmen an der Sorne in Delémont

2015 – 2019

Delémont JU
CH

Landscape-scale functional diversity of plant, butterfly and bird communities along the Swiss elevation gradient

2015 – 2019


CH

Begrünung Unterwerk Brislach

2014 – 2019

Brislach BL
CH

Beratung ecowert GmbH bei UVBs

2012 – 2019

GR
CH

Förderung von Gelbsternen

2005 – 2019

ZH
CH

Erfolgskontrolle Latschgetweid

1984 – 2019

Himmelried SO
CH

Beschaffenheit und Durchlässigkeit der Landschaftsmatrix ausserhalb der ökologischen Infrastruktur

2018

AG
CH

State, development and chances of biodiversity values in the hunting ban area Combe Grède

2018

BE
CH

Störungsgutachten Moorbiotope Aegertenried, Hirzel

2018

ZH
CH

Lebensraumpräferenzen Gelbringfalter Laupersdorf

2018

Laupersdorf SO
CH

Naturinventar Hofstetten-Flüh, Teil Siedlungsgebiet

2018

Hofstetten-Flüh SO
CH

Methode Neophytenkartierung BS

2018

BS
CH

Gutachten Beeinträchtigung Bodenfruchtbarkeit bei Hochwasser Dünnern

2018

Oensingen SO
CH

Betriebspläne Staatswald Aargau

2018

AG
CH

Überprüfung Naturinventar Duggingen

2018

Duggingen BL
CH

Eisvogelwand Gunzgen

2017 – 2018

Gunzgen SO
CH

Vorstudie Kulturlandaktion Pro Natura

2017 – 2018

BL
CH

Prüfen von Vorschlägen für ein erweitertes Netz der Schutzgebiete

2017 – 2018


CH

Wildschutzmassnahmen Flpl Meiringen

2017 – 2018

Meiringen BE
CH

REWAG Kaiseraugst

2017 – 2018

Kaiseraugst AG
CH

Störungsgutachten Moorbiotope Au Wädenswil

2017 – 2018

ZH
CH

Grundlagenpapier zu Natur im Siedlungsraum

2017 – 2018

LU
CH

Hochstamm-Oasen Bubendorf

2017 – 2018

Bubendorf BL
CH

Beeinträchtigt überschüssiger Stickstoff noch nach Jahren die Artenvielfalt?

2017 – 2018


CH

Naturinventar Landschaft Pratteln

2017 – 2018

Pratteln BL
CH

Spatial identifiction of potential areas to supplement the ecological infrastructure

2017 – 2018

ZH, BE, AG
CH

Umweltbericht BLS Biglen

2016 – 2018

Biglen BE
CH

Auswertung Gewässerorganismen IBCH im Kanton Waadt

2016 – 2018

VD
CH

Tagfalterförderung Landwirtschaftsgebiet, Aargau

2015 – 2018

Zuzgen AG
CH

Umweltbericht und Umweltbaubegleitung Erweiterung Bahndepot Zweilütschinen

2014 – 2018

Gündlischwand BE
CH

Environmental Supervision during Belchen Tunnel Rehabilitation

2013 – 2018

Hägendorf SO
CH

Materialbewirtschaftung Ausbau Industriestrasse Aarau

2013 – 2018

Aarau AG
CH

Amphibienkonzept Hardwald Muttenz

2013 – 2018

Muttenz BL
CH

Begleitung NLA ALC Thun

2011 – 2018

SO, LU, BE
CH

Neophytenstrategie Kanton St.Gallen

2017

SG
CH

Erfolgskontrolle der Vernetzungsprojekte nach DZV im Kanton BE

2017

BE
CH

UVB Teil Natur/Landschaft für Fahrbahnerneuerung Lötschbergscheiteltunnel

2017

Kandersteg BE
CH

Untersuchen der Rückgangsursachen von Feldhasen im Kanton Zug

2017

ZG
CH

Pflegeplan Chilli-Grube

2017

Rheinfelden AG
CH

Umweltverträglichkeitsprüfung Natur und Landschaft Entflechtung Bahnhof Muttenz

2017

Muttenz BL
CH

Naturnahe Umgebungsgestaltung SWG

2017

BE
CH

Beurteilen der Magerwiesen der Gemeinde Bubendorf

2017

Bubendorf BL
CH

Empfehlung Ersatz Lebensräume

2017

BS
CH

Empfehlungen für das Monitoring unerwünschter Vorkommen von GVP in der Umwelt

2016 – 2017


CH

Konzept für die langfristige Erhebung von Totholzkäfern und Pilzen in Naturwaldreservaten des Kantons Aargau

2016 – 2017

AG
CH

Beratung Schweizer Hängegleiterverband

2016 – 2017


CH

Pilotprojekt Ökologische Infrastruktur in Pärken

2016 – 2017


CH

Ökologie und Förderungsmassnahmen Gelbringfalter

2016 – 2017

Beinwil (SO) SO
CH

Planen Ersatzmassnahmen Neubau Naturhistorisches Museum und Staatsarchiv BS

2016 – 2017

Basel BS
CH

Umweltbaubegleitung Bahnhof RBS Deisswil

2016 – 2017

Stettlen BE
CH

Adaptation of Biofuel Tax Enforcement

2016 – 2017


CH

Kartieren Naturwerte «Am Walkeweg»

2016 – 2017

Basel BS
CH

Erweiterung Kaserne Jassbach

2016 – 2017

Linden BE
CH

Pilotprojekt Ökologische Infrastruktur in den Pärken Gantrisch und Diemtigtal

2016 – 2017

BE
CH

Recognition of the midwife toad

2016 – 2017


CH

Auswertung der Brutvogelkartierungen in der Reinacher Ebene

2016 – 2017

BL
CH

Beratung Stiftung Ermitage

2014 – 2017

Arlesheim BL
CH

Aufwertung Aue Grien Erlinsbach

2014 – 2017

Erlinsbach (SO) SO
CH

Datengrundlage Kompostberatung BS

2014 – 2017

BS
CH

Zonenplanung Landschaft Oberwil

2014 – 2017

Oberwil (BL) BL
CH

Auswertung Vogelberingungsdaten Subigerberg

2014 – 2017

Gänsbrunnen SO
CH

UVB Wasserkraftwerk Rupperswil

2013 – 2017

AG
CH

Bewertung von Ersatzmassnahmen in schützenswerten Lebensräumen

2013 – 2017


CH

Arealentwicklung Roche Kaiseraugst

2013 – 2017

Kaiseraugst AG
CH

Trinkwasser Gemeinde Muttenz

2012 – 2017

Muttenz BL
CH

Neophytenfreier Pilotbach Aargau

2011 – 2017

AG
CH

DZV-Vernetzungsplanung Kleinlützel

2011 – 2017

Kleinlützel SO
CH

Biodiversity monitoring in the Republic of Azerbaijan

2010 – 2017


AZ

Faunistic effectiveness monitoring of ecological compensation in the farmland of the canton of Baselland 2010 to 2013

2010 – 2017

BL
CH

Biodiversity monitoring in the Republic of Georgia

2009 – 2017


GE

Wirkung von ergänzendem Frühschnitt und ergänzender Frühweide auf die Flora und Fauna artenreicher Wiesen - Projektskizze

2016

ZH
CH

Störungspuffer Moorbiotope Rifferswil

2016

ZH
CH

Historische Untersuchung Deponien Breitenbach

2016

Breitenbach SO
CH

Workshop Ökologische Infrastruktur Jurapark Aargau

2016

AG
CH

Beratung Fledermausschutz Basel-Stadt

2016

BS
CH

Umweltbericht Beleuchtung Slalomhang Wengen

2016

Lauterbrunnen BE
CH

Umweltverträglichkeitsbericht KEBAG

2016

Zuchwil SO
CH

Revitalisierung Tugmatten

2016

Liesberg BL
CH

Kartierung des Bergkronwicken-Widderchen Bezirk Thal

2015 – 2016

SO
CH

Flow of Merchandise of Farm Products Potentially Contaminated by GMPs

2015 – 2016


CH

Vernetzung Luzern

2015 – 2016

LU
CH

Ersatzmassnahmen Sanierung Allmendtunnel

2015 – 2016

Thun BE
CH

Critical Loads für Stickstoffeintrag in Heuwiesen und Zwergstrauchheiden

2015 – 2016


CH

Biologie des Gartenrotschwanzes in der Nordwestschweiz

2015 – 2016

SO, BS, BL
CH

Biodiversitätsüberwachung Luzern

2015 – 2016

LU
CH

Ökologische Massnahmen Netzausbau Abschnitt Aesch – Laufen

2015 – 2016

BL
CH

Naturinventar Riehen

2015 – 2016

Riehen BS
CH

Cercle Indicateurs

2015 – 2016


CH

Biodiversitätsüberwachung Kanton Obwalden

2015 – 2016

OW
CH

Begleitung Pilotprojekt «Gebietsbekämpfung im Reppischtal»

2014 – 2016

ZH
CH

Qualität der Totholzkäfer-Fauna in zwei Naturwaldreservaten des Kantons Aargau

2014 – 2016

AG
CH

Konzept Wirkungskontrolle Waldbiodiversität Kanton Zürich

2014 – 2016

ZH
CH

Verlängerung Ausweichstelle Rohrfluh

2014 – 2016

Lauterbrunnen BE
CH

Marsh Frog analysis based on LANAG dataset

2013 – 2016

AG
CH

Landschaftsentwicklungskonzept Pratteln

2013 – 2016

Pratteln BL
CH

Umweltbaubegleitung Teil Luftreinhaltung und Lärm, Salmenpark Rheinfelden

2013 – 2016

Rheinfelden AG
CH

Forest Biodiversity Monitoring in the Hungarian Carpathian Mountains

2012 – 2016


HU

UBB BLT 10

2012 – 2016

SO, BL
CH

Umweltgutachten Alpiq

2011 – 2016

UR, TI, GR
CH

Beratung Neobiota Kanton Aargau

2011 – 2016

AG
CH

Aktionsplan Gartenrotschwanz Basel-Stadt

2011 – 2016

BS
CH

Zonenplanung Landschaft Therwil

2010 – 2016

Therwil BL
CH

«Go, Hare, go»

2007 – 2016

BL
CH

Kurs Artenkenntnis Amphibien

2006 – 2016

AG
CH

NLA Bern

2015

Bern BE
CH

Biodiversity Training on Vilm

2015


DE

Herleitung von Critical Loads für Stickstoffeintrag in Heuwiesen und Zwergstrauchheiden

2015


CH

Einfluss von Störungen im Landschaftspark Wiese auf die Fauna

2015

BS
CH

Aktionsplan Gartenrotschwanz Basel-Land

2014 – 2015

BL
CH

Amphibienweiher Pro Natura BS

2014 – 2015

BS
CH

Biodiversitätsüberwachung Golfplatz Lipperswil

2014 – 2015

Wäldi TG
CH

Auswertung IBCH

2014 – 2015

JU
CH

Concept for a diverse, well-interlocked landscape in the canton of Zug

2014 – 2015

ZG
CH

Impact of nitrogen input on the biodiversity of landscapes

2013 – 2015


CH

PCA Auswertungen

2012 – 2015


CH

Sanu Kurs «Lebensräume»

2011 – 2015


CH

Ausbau Wasserkraftwerke Poschiavo – UVB Teil Landschaft

2010 – 2015

Poschiavo GR
CH

Beratung Hardwasser

2010 – 2015

Muttenz BL
CH

Störungspuffer Moorbiotope Flughafen Zürich

2014

ZH
CH

Landschaftsquallität Rafz

2014

ZH
CH

Sudetenmohrenfalter

2014

Grindelwald BE
CH

Bestimmung Köcherfliegenlarven

2014

JU
CH

Besucherlenkungskonzept Heidelerche

2014

Grenchen SO
CH

Einfluss des Modellflugplatzes Wenslingen auf störungsempfindliche Vögel

2014

BL
CH

Beratung Kraftwerk Augst

2014

Augst BL
CH

Konzept Ausbildung «Neophyten und Bodenaushub»

2014

AG
CH

Quartierplan Cheddite Areal Liestal/Lausen- Teil Umwelt

2014

BL
CH

Data analysis of Pine Marten monitoring in the canton of Aargau

2014

AG
CH

Kurzbericht nach Störfallverordnung Hafenbahn Schweiz AG

2014

BL
CH

Amphibienzählung Kanton Solothurn 2014

2014

SO
CH

Bewertung der Ersatzleistungen Corvatsch

2014

Sils im Engadin/Segl GR
CH

Umweltbericht Neugestaltung Bahnhof Lauterbrunnen

2014

Lauterbrunnen BE
CH

Überwachen der Biodiversität im Kanton Bern

2014

BE
CH

Efficiency of Spontaneous GM Rape Occurrence Monitoring

2013 – 2014


CH

Obergösger Schachen

2013 – 2014

Obergösgen SO
CH

Windpark Grenchen

2013 – 2014

Grenchen SO
CH

Bau von Ersatzlebensräume für Geburtshelferkröten

2013 – 2014

Hägendorf SO
CH

Impact of reduced and oxidized nitrogen input on species diversity

2013 – 2014


CH

Knöterich-Bekämpfung im Kanton Aargau: Feldversuch zur Ermittlung der Abdrift von Glyphosat

2013 – 2014

AG
CH

Grundlagen Natur und Landschaft für die Agglomerationsprogramme

2013 – 2014


CH

Faunistische Erhebungen Planung «Terminal Basel-Nord»

2013 – 2014

Basel BS
CH

Wildtierverträgliches Modellfliegen

2013 – 2014


CH

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

2012 – 2014


CH

Ökologische Aufwertung der Rebberge im Rafzerfeld

2012 – 2014

ZH
CH

Sanierung des Wildtierkorridors Böttstein-Villigen

2011 – 2014

AG
CH

Aktionsplan für die Kreuzkröte im Kanton Aargau

2011 – 2014

AG
CH

Vernetzungsprojekt Rafzerfeld 09-14

2009 – 2014

ZH
CH

Biotopverbundkonzept Basel-Stadt

2013

BS
CH

Bekämpfungskonzept Neobiota Reppischtal

2013

ZH
CH

Einfluss der Rastergrösse auf den Zusammenhang von Stickstoffeintrag und Artenvielfalt

2013


CH

Erhebung Nachtfalter UVP Pumpspeicherwerk Atdorf / D

2013


DE

Für Hasen optimierte Buntbrachen im Oberaargau

2013

BE
CH

Own Data Workshop 2013

2013


CH

Untersuchung nach Altlastenverordnung der Deponie Salenberg Meltingen

2013

Meltingen SO
CH

Fachgutachten Amphibien Hirzbrunnen-Promenade

2013

Basel BS
CH

Bestimmungsschlüssel für Lebensraumtypen

2012 – 2013


CH

Besucherlenkungskonzept Wald Arlesheim

2012 – 2013

Arlesheim BL
CH

Moorschutz-Gutachten Limmataltläufe, Dietikon

2012 – 2013

Dietikon ZH
CH

Naturinventar Liesberg

2012 – 2013

Liesberg BL
CH

Sanierung Wildtierkorridor Böttstein-Villigen

2011 – 2013

Böttstein AG
CH

Dealing with exotic small invertebrates: risks and prevention

2011 – 2013


CH

GVP-Monitoring für Tagfalter in Deutschland

2011 – 2013


DE

Gesamtsanierung Schliffengrabenweg Gemeinde Erschwil

2010 – 2013

Erschwil SO
CH

Effectiveness monitoring of forest nature conservation measures in the canton of Baselland

2010 – 2013

BL
CH

Wirkungskontrolle «Förderung der Gelbbauchunke»

2008 – 2013


CH

Stabilitätsbeurteilung und Böschungsgestaltung Kraftwerk Rheinfelden

2007 – 2013

Rheinfelden AG
CH

Umsetzung Konzept Tagfalterschutz BL

2007 – 2013

BL
CH

Störungsgutachten Robenhauserriet

2012

Wetzikon (ZH) ZH
CH

Climate Change Adaptation Action Plan

2012


CH

Beurteilung der Vernetzungsqualität mittels GIS-Analyse

2012

BS
CH

Vernetzungsplanung Olten Süd-West

2012

Olten SO
CH

Beratung Jurapark Aargau

2011 – 2012

AG
CH

Deadwood and biodiversity

2011 – 2012

AG
CH

Statistical counseling for IKOS

2010 – 2012


CH

Doppelspurausbau Wengernalpbahn

2010 – 2012

BE
CH

Umweltbericht Stromleitung EBL

2011

BL
CH

Bestandesschätzung Neophyten ZH

2011

ZH
CH

Stickstoff-Deposition und Artenvielfalt

2011


CH

Sanierung Weiher Hörnli

2011

BS
CH

Erfolgskontrolle IANB

2011


CH

Erfolgskontrolle der Amphibientunnel bei der Ziegelei Oberwil

2011

Oberwil (BL) BL
CH

Degree of fragmentation of semiarid grassland

2011


CH

Kartierung Tongrube Höchweidli

2011

Hägendorf SO
CH

Population development of the Aquatic Warbler

2011


DE

Altlastenuntersuchung Deponie Spanholz

2011

Meltingen SO
CH

Landschaftsgutachten Transportanlagen Oberengadin

2010 – 2011

GR
CH

Verlängerung von Panzerpisten auf dem Waffenplatz Thun

2010 – 2011

Thun BE
CH

Verordnung für den kommunalen ökologischen Ausgleich in Allschwil

2010 – 2011

Allschwil BL
CH

Bewertungsschlüssel Landschaft Graubünden

2010 – 2011

GR
CH

Small mammals conservation manual

2010 – 2011


CH

Landschaftsentwicklungskonzept und Zonenvorschriften Landschaft Allschwil

2007 – 2011

Allschwil BL
CH

Regional drainage planning (REP) for the Ergolz River

2005 – 2011

BL
CH

Untersuchung von auffälligen Amphibienrückgängen

2010


CH

Pflegekonzept Burst / Lampast

2010

Egerkingen SO
CH

Erhebung Nachtfalter UVP Pumpspeicherwerk Atdorf / D

2010


DE

Amphibienevakuierung Kieswerk Hard, Rheinfelden

2010

Rheinfelden AG
CH

Landwirtschaftsbetrieb Schlosshof: Beratung der Bürgergemeinde Dornach

2010

Dornach SO
CH

Kraftwerk Grossmatt Zwingen: Planung des ökologischen Ersatzes

2010

Zwingen BL
CH

Federal climate adjustment strategy

2010


CH

Evaluation NATUR

2010


CH

Quartierplanung Bricks Allschwil

2009 – 2010

Allschwil BL
CH

Biodiversity and forestry—synergies and limits

2009 – 2010


CH

Vernetzungsplanung «Erlenmattareal», Basel

2009 – 2010

BS
CH

Geburtshelferkröte an Fliessgewässern

2009 – 2010


CH

Tagfalterförderung Aargau

2009 – 2010

AG
CH

Pflegeempfehlungen zugunsten der Tagfalter für das Reservat Heideweg

2009 – 2010

BE
CH

Elektrische Weidezäune & Wildtiere: Zusammenstellen von Grundlagen

2009 – 2010


CH

Entwurf für eine Indikatorübersicht zu Biodiversität und Landschaft

2009 – 2010


CH

Vollzugshilfe Treibstoffökobilanz

2009 – 2010


CH

Hochwasserschutz und ökologische Aufwertung Chapfbach Erschwil

2009 – 2010

Erschwil SO
CH

Dossierprüfung Pärke von nationaler Bedeutung

2008 – 2010


CH

Mapping the range of the Wildcat in Switzerland

2008 – 2010


CH

Beratungsmandat Regionaler Naturpark BL

2008 – 2010

BL
CH

Erfolgskontrolle Naturschutzleitbild Arlesheim

2008 – 2010

Arlesheim BL
CH

Neusignalisation der Benutzungsordnung Waffenplatz Thun

2008 – 2010

Thun BE
CH

Kraftwerk Kembs: Ausgangszustand für die ökologische Erfolgskontrolle

2008 – 2010


FR

Hochwasserschutz Ermitage Arlesheim

2008 – 2010

Arlesheim BL
CH

Nature inventory for the canton of Basel-Stadt

2007 – 2010

BS
CH

Landschaftsbewertung Steinbruch Oberdorf

2009

Oberdorf (SO) SO
CH

Projekt Wasserkraftnutzung Lugnez – Fachgutachten Landschaft

2009

GR
CH

Neobiota strategy paper for the canton of Aargau

2009

AG
CH

Bestandeserhebung Mühlebachtal 2009

2009

Allschwil BL
CH

Dry habitat networking axes in the canton of Lucerne

2009

LU
CH

Fledermausschutz – Bebauung: Konfliktbeurteilung

2009

Rheinfelden AG
CH

Gesamtplanung Eichhölzli – Teil Umwelt

2009

BL
CH

Grün-, Freiraum- und Landschaftsentwicklungskonzept Arlesheim

2009

Arlesheim BL
CH

Leitsystem Oberwil

2008 – 2009

Oberwil (BL) BL
CH

European Working Group for the Communication of Biodiversity Indicators

2008 – 2009


CH

Evaluation of the “Art for Tropical Forests” foundation

2008 – 2009


CH

Konzeption der Faunistischen Erfolgskontrolle Vernetzungskonzept BL

2008 – 2009

BL
CH

Zonenplanung Landschaft Muttenz

2008 – 2009

Muttenz BL
CH

Interessenerfassung Nutzungsplanung Therwil

2008 – 2009

Therwil BL
CH

Aufwertung BLN - Pilotpaket AG/BL/SO

2007 – 2009

SO, BL, AG
CH

Bases for monitoring the impact of transgenic crop plants

2005 – 2009


CH

Eichenwald Förderungskonzept Hard Muttenz

2005 – 2009

Muttenz BL
CH

Beratungsstelle Moorlandschaften

1997 – 2009


CH

Planning the Böttstein wildlife corridor

2008

AG
CH

Pilotprojekt Monitoring Wiesel und Iltis

2008

AG
CH

Erfolgskontrolle Naturwerte Allschwil

2008

Allschwil BL
CH

Konzeptstudie Wildtiermonitoring Kanton Aargau

2008

AG
CH

Umweltberatung Wynental- und Suhrentalbahn AG

2007 – 2008

AG
CH

Entwicklung und Anwendung einer neuen Wildkatzen-Nachweismethode

2006 – 2008


CH

Grünflächengestaltung im Gebiet Kloosfeld, Gemeinde Rheinfelden

2005 – 2008

Rheinfelden AG
CH

Vernetzungskonzept Rafzerfeld 05-08

2005 – 2008

ZH
CH

Wildlife corridors in the canton of Solothurn

2007

SO
CH

Gutachten Moorschmetterlinge

2007


CH

Begleitung Revision Richtplan Kanton Luzern

2007

LU
CH

UVB Seilbahn Weissenstein

2007

SO
CH

Wildwechsel Kraftwerk Rheinfelden

2006 – 2007

Rheinfelden AG
CH

Massnahmenplan invasive gebietsfremde Organismen Kanton Zürich

2006 – 2007

ZH
CH

Benützungsordnung Waffenplatz Thun

2006 – 2007

Thun BE
CH

Wildkatzeninventar Basel-Landschaft

2006 – 2007

BL
CH

Park Römergarten Kaiseraugst – Detailplanung

2006 – 2007

Kaiseraugst AG
CH

Forest nature conservation program of the canton of Aargau—effectiveness monitoring and future focus

2005 – 2007

AG
CH

European Expert Panel for Biodiversity Indicators

2004 – 2007


CH

Ökologische Bauabnahme und Wirkungskontrolle Autobahnverbindung N3-A98

2004 – 2007

Rheinfelden AG
CH

Grün- und Freiraumkonzept Allschwil

2003 – 2007

Allschwil BL
CH

Auenrevitalisierung Brislach

2000 – 2007

Brislach BL
CH

Auenrevitalisierung Steinrieselmatten Konzeptentwicklung und Realisierung einer Aue an der Birs

2000 – 2007

Brislach BL
CH

Revision der schweizerischen Wildkatzen (Felis silvestris silvestris)-belege

2006


CH

Projekt Natur, Landschaft, Armee für den Schiessplatz Chirel

2006

Diemtigen BE
CH

Ökologische Baubegleitung für die Stationsverlängerung Wengernalp

2005 – 2006

Lauterbrunnen BE
CH

Infotafeln Schiessplatz Seltisberg

2005 – 2006

Seltisberg BL
CH

Butterfly conservation concept for the canton of Baselland

2005 – 2006

BL
CH

effor2 Swiss Forest Improvement Program—maintaining biodiversity in the forest

2004 – 2006


CH

Landschaftsentwicklungskonzept Muttenz

2004 – 2006

Muttenz BL
CH

Landschaftsrichtplan Region Thun-Innertport

2004 – 2006

BE
CH

Ökologische Auflagen bei der Bewilligung des Kiesabbaus

2004 – 2006

AG
CH

Amphibienlarven der Schweiz: Illustrierter Bestimmungsschlüssel

2004 – 2006


CH

Regionaler Entwässerungsplan (REP) für die Birs

2002 – 2006

SO, JU, BS, BL, BE
CH

Environmental supervision and counseling for the A3-A98 highway connection construction project

1999 – 2006

AG
CH

Neukonzept Amphibienmonitoring Aargau

2005

AG
CH

Environmental supervision for the high-pressure natural gas pipeline construction project of the Gasverbund Mittelland AG

2005

BL
CH

Projekt Natur, Landschaft, Armee für den Flugplatz Meiringen

2005

Meiringen BE
CH

Ersatzbiotope Ziegelei Oberwil – Planung und Realisierung als GU

2004 – 2005

BL
CH

Digitale Pflege- und Eingriffspläne für Schutzzonen der Gemeinde Wildberg ZH

2004 – 2005

Wildberg ZH
CH

Otter conservation Switzerland

1987 – 2005

ZH
CH

Artenmonitoring Deutschland

2004


DE

UVB-Teilbericht Natur und Landschaft für Rega-Flugrettungsbasis Interlaken

2004

Interlaken BE
CH

Naturverträglicher Hängegleitersport Pizol

2004

SG, GL
CH

Environmental Performance Review Tajikistan

2004


TJ

Planung von Ersatzmassnahmen für den Bahnanschluss zu «Mysteries of the World»

2004

BE
CH

LKW-Platz Baubegleitung

2004

Amsoldingen BE
CH

Mitarbeit in Projektleitung für die ÖQV-Planung der Region «Thun-Innertport»

2003 – 2004

BE
CH

Landschaftsrichtplan der Planungsregion «Thun-Innertport»

2003 – 2004

BE
CH

Sanierung Weiher Ermitage Planung und Realisierung des Bauprojekts

2000 – 2004

Arlesheim BL
CH

Beratungsstelle Moorlandschaften Beratung von Bund und Kantonen bei der Umsetzung der Moorlandschaftsverordnung

1999 – 2004


CH

Project management for the Naturama nature museum in Aarau

1997 – 2004

Aarau AG
CH

Gerichtsexpertise über besondere ökologische Funktionen eines Gehölzes

2003

AG
CH

Umsetzungs- und Verwaltungskontrolle sowie Wirkungskontrolle betreffend das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)

2002 – 2003


CH

Umsetzungs- und Verfahrenskontrolle betreffend das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)

2002 – 2003


CH

Verkehrskonzept Liestal

2002 – 2003

BL
CH

Wirkungskontrolle zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung

2002 – 2003


CH

Umsetzungs- und Verfahrenskontrolle zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung

2002 – 2003


CH

Überwachung der Schutz- und Pflegemassnahmen im Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung Uf Sal

2001 – 2003

Laufen BL
CH

Ökologische Beratung bei Entwässerungsprojekt auf dem Waffenplatz Thun

2001 – 2003

Thun BE
CH

Planung/ Begleitung von Ersatzmassnahmen für «Mysteries of the World»

2001 – 2003

Interlaken BE
CH

Kiesabbau Hohlandscheft Mitarbeit bei der Umsetzung der Umweltschutzauflagen aus der Abbaubewilligung

1999 – 2003

Kaiseraugst AG
CH

Umgehungsgerinne Wehr Birsfelden

2002

Birsfelden BL
CH

Vorstudie zum Landschaftsrichtplan für die Region «Thun-Innertport»

2002

BE
CH

Erarbeiten des Unweltverträglichkeitsberichts für die Teilverlegung der Erdgas-Hochdruckleitung Arlesheim Oberbuchsiten

2002

SO, BL
CH

Ökologische Abklärung zu kleinen Anpassungen auf dem Schiessplatz «Chirel»

2002

Diemtigen BE
CH

Konzept und Kostenschätzung für ein Biodiversitätsmonitoring SG

2001 – 2002

SG
CH

Planung und Realisierung einer naturfreundlichen Umgebungsplanung für die Einfamilienhaussiedlung Kaisergarten

2001 – 2002

Kaiseraugst AG
CH

Evaluation of Swiss mountain airfields as regards conflicts with nature and landscape conservation

2001 – 2002


CH

Sanierung und Erweiterung des Naturschutzgebiets «Seiglermatten» in Bottmingen inkl. Bau neuer Weiher und Erstellen des Pflegeplans

2001 – 2002

Bottmingen BL
CH

Baubegleitung Transitgas

2000 – 2002

BL
CH

Ökologische Baubegleitung beim Bau der Transitgasleitung auf den Abschnitten innerhalb des Kantons Basel-Landschaft.

2000 – 2002

BL
CH

Ausbildungsseminare für das VBS-Programm «Natur, Landschaft, Armee»

1998 – 2002


CH

Interaktive Medien Naturama

1998 – 2002

Aarau AG
CH

Indikatoren zu Auswirkungen von Freizeittrends auf Fauna und Flora

2001


CH

Produzieren einer grossformatigen Farbbroschüre zum Naturschutz im Aargauer Wald

2001

AG
CH

Planung eines langfristigen Biodiversitätsmonitorings für den Kanton Baselland

2000 – 2001

BL
CH

Erfolgskontrolle Naturschutz BL

2000 – 2001

BL
CH

Aufarbeitung des Themas «Lebensraum Wald und forstwirtschaftliche Nutzung» im NATURAMA in Aarau.

2000 – 2001

AG
CH

Erarbeiten des Konzepts zur Wiederherstellung von Auen am Unterlauf der Ergolz

2000 – 2001

BL
CH

Erstellen des Schutz- und Pflegekonzepts für die Tongrube Uf Sal, Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung

2000 – 2001

Laufen BL
CH

Renaturierung Mühlitäli Allschwil Planung des Ersatzes für ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung

1998 – 2001

Allschwil BL
CH

Informationsbroschüre zum VBS-Programm «Natur, Landschaft, Armee»

2000


CH

Erarbeiten des kommunalen Leitbilds für Natur und Landschaft in Arlesheim

2000

Arlesheim BL
CH

Uferschutzkonzept für die Birs in der Gemeinde Zwingen

1999 – 2000

Zwingen BL
CH

Projekt Natur, Landschaft, Armee für den Flugplatz Interlaken

1999 – 2000

Interlaken BE
CH

Waldreservat Egg-Königstein Konzeptentwicklung und Realisierung des grössten Aargauer Waldreservats

1998 – 2000

AG
CH

Beaver species conservation concept and river renaturation program

1997 – 2000

BL
CH

Instandstellung Buchloch Therwil

1999

Therwil BL
CH

Schutz vor Naturgefahren im Kanton BL Evaluation der Methoden und der Umsetzung in der Raumplanung

1999

BL
CH

Instandstellung Amphibienlaichgebiet Buchloch Therwil Realisierung der Weihersanierung und Erstellen des Pflegeplans

1999

Therwil BL
CH

Vorstudie für das europäische Schutzgebietssystem «Smaragd» in der Schweiz

1999


CH

Birsrevitalisierung «Birsvital»

1999

BL
CH

Nupla Schachental

1999

Dittingen BL
CH

UVB Hohlandscheft

1999

Kaiseraugst AG
CH

Erarbeiten und Realisieren von Renaturierungsmassnahmen in der Ergolzmündung von Kaiseraugst zwecks Wiederbesiedlung durch Biber

1999

Kaiseraugst AG
CH

Floodplain revitalization in the Brugg tri-rivers region

1998 – 1999

Brugg AG
CH

Lehrtätigkeit im Rahmen des Nachdiplomstudiums Umwelt an der heutigen FHBB

1992 – 1999

BS, BL
CH

Naturschutzkonzept Rheinebene Kaiseraugst

1992 – 1999

Kaiseraugst AG
CH

Protected areas strategy for Switzerland

1998


CH

Canoeing and floodplain conservation: guidelines for assessing and resolving conflicts

1998


CH

Sanierung Ruine Dorneck: Projektoptimierung und ökologische Baubegleitung

1998

Dornach SO
CH

Beurteilung der Umweltverträglichkeit einer geplanten Schweinezucht in Hofstetten (SO)

1998

Hofstetten-Flüh SO
CH

Regionalziele ökologische Aufwertung Definition der Entwicklungsziele für die 15 Regionalplanungsgebiete des Kantons Aargau

1998

AG
CH

Naturschutzkonzept (Inventar, Leitbild, Massnahmen) für die Gemeinde Riehen

1997 – 1998

Riehen BS
CH

Ecotourism in Kazakhstan

1995 – 1998


KZ

Lösungsvorschläge für die Amphibienzugstelle an der Oristalstrasse

1997

Liestal BL
CH

Lösungsvorschläge für eine Amphibienzugstelle in Reinach

1997

Reinach (BL) BL
CH

Naturfreundliche Umgebungsgestaltung beim Neubau der ARA Birsig Konzept und Baubegleitung

1997

Therwil BL
CH

Guidelines for resolving conflicts in the hang-gliding/wildlife/forest triangle

1996 – 1997


CH

Erfolgskontrolle zu Amphibienunterführungen in Anwil

1996

Anwil BL
CH

Bewertung der Amphibienpopulationen in den Talweihern Anwil

1996

Anwil BL
CH

Naturinventar für die Gemeinde Kleinlützel

1996

Kleinlützel SO
CH

Planung und Umsetzung von Pflegeeingriffen in der Tongrube Andil

1996

Liesberg BL
CH

Definition of national nature conservation hotspots

1994 – 1996


CH

Erfolgskontrolle Moorlandschaftsschutz

1995


CH

Inventar der Kammolch-Vorkommen in BL

1995

BL
CH

Hochwasserschutz Birs: Projektoptimierung und ökologische Baubegleitung

1995

SO
CH

Naturschutz-Standardwerk «Mehr Raum für die Natur»

1994 – 1995


CH

Artenschutzkonzept Laubfrosch

1994 – 1995

AG
CH

Schutzkonzept für den Steinbruch / das NSG Bohlberg

1994

Liesberg BL
CH

Beitragsgebiete für den Ökologischen Ausgleich bestimmen (Richtplanung)

1993 – 1994

AG
CH

Bundesinventar der Moorlandschaften

1988 – 1991


CH

Bundesgerichtsbeschwerde «Curciusa», Restwasser und Fischerei

1990

GR
CH

Ausstellung «Netzwerk»

1987 – 1988

BL
CH