abroad: 1

nationwide: 2
Merkblatt Aussetzen von Insekten

since 2022

BE
CH

Massnahmenplanung Tagfalter-Hotspots Berner Jura

since 2022

BE
CH

Koordinationsstelle Botanik Baselland

since 2022

BL
CH

Wirkungsmonitoring Zielorientierte Biodiversitätsförderung im Kanton Zürich

since 2022

ZH
CH

Bestandeserhebung Blauschillernder Feuerfalter Entlebuch

since 2020

Entlebuch LU
CH

Ressourcenprojekt «Förderung gefährdeter Flora in Rebbergen»

since 2020


CH

Checkliste Beweidung Kanton Aargau

since 2020

AG
CH

Tagfalterschutz Baselland: Zweite Umsetzungsphase

since 2014

BL
CH

Projekt blühende Borde fürs Baselbiet

since 2013

BL
CH

Monitoring Blauschillernder Feuerfalter Naturpark Gantrisch

2018 – 2021

BE
CH

Monitoring Sudeten-Mohrenfalter in Grindelwald

2018 – 2021

BE
CH

Neophyten-Pilotprojekt im Reppischtal – Unterstützung der Projektleitung

2017 – 2021

ZH
CH

Ressourcenprojekt Ackerbegleitflora Schweiz

2011 – 2021


CH

Fördermassnahmen Nördliches Platterbsen-Widderchen im Lütschinental

2020

BE
CH

Feldkartierungen Rote Liste der Heuschrecken der Schweiz

2020

Frutigen BE
CH

Pflegerichtlinien für das Grünland der kantonalen Schutzgebiete im Kanton Zürich

2019 – 2020

ZH
CH

Libellenerhebungen Basel-Landschaft

2019

BL
CH

Störungsgutachten Moorbiotope Aegertenried, Hirzel

2018

ZH
CH

Lebensraumpräferenzen Gelbringfalter Laupersdorf

2018

Laupersdorf SO
CH

Überprüfung Naturinventar Duggingen

2018

Duggingen BL
CH

Vorstudie Kulturlandaktion Pro Natura

2017 – 2018

BL
CH

Störungsgutachten Moorbiotope Au Wädenswil

2017 – 2018

ZH
CH

Naturinventar Landschaft Pratteln

2017 – 2018

Pratteln BL
CH

Neophytenstrategie Kanton St.Gallen

2017

SG
CH

Ökologie und Förderungsmassnahmen Gelbringfalter

2016 – 2017

Beinwil (SO) SO
CH

Neophytenfreier Pilotbach Aargau

2011 – 2017

AG
CH

Faunistic effectiveness monitoring of ecological compensation in the farmland of the canton of Baselland 2010 to 2013

2010 – 2017

BL
CH

Wirkung von ergänzendem Frühschnitt und ergänzender Frühweide auf die Flora und Fauna artenreicher Wiesen - Projektskizze

2016

ZH
CH

Störungspuffer Moorbiotope Rifferswil

2016

ZH
CH

Kartierung des Bergkronwicken-Widderchen Bezirk Thal

2015 – 2016

SO
CH

Begleitung Pilotprojekt «Gebietsbekämpfung im Reppischtal»

2014 – 2016

ZH
CH

Landschaftsentwicklungskonzept Pratteln

2013 – 2016

Pratteln BL
CH

Beratung Neobiota Kanton Aargau

2011 – 2016

AG
CH

Störungspuffer Moorbiotope Flughafen Zürich

2014

ZH
CH

Knöterich-Bekämpfung im Kanton Aargau: Feldversuch zur Ermittlung der Abdrift von Glyphosat

2013 – 2014

AG
CH

Bekämpfungskonzept Neobiota Reppischtal

2013

ZH
CH

Erhebung Nachtfalter UVP Pumpspeicherwerk Atdorf / D

2013


DE

Moorschutz-Gutachten Limmataltläufe, Dietikon

2012 – 2013

Dietikon ZH
CH

Naturinventar Liesberg

2012 – 2013

Liesberg BL
CH

Umsetzung Konzept Tagfalterschutz BL

2007 – 2013

BL
CH

Störungsgutachten Robenhauserriet

2012

Wetzikon (ZH) ZH
CH

Bestandesschätzung Neophyten ZH

2011

ZH
CH

Verordnung für den kommunalen ökologischen Ausgleich in Allschwil

2010 – 2011

Allschwil BL
CH

Landschaftsentwicklungskonzept und Zonenvorschriften Landschaft Allschwil

2007 – 2011

Allschwil BL
CH

Tagfalterförderung Aargau

2009 – 2010

AG
CH

Pflegeempfehlungen zugunsten der Tagfalter für das Reservat Heideweg

2009 – 2010

BE
CH

Neobiota strategy paper for the canton of Aargau

2009

AG
CH

Zonenplanung Landschaft Muttenz

2008 – 2009

Muttenz BL
CH

Erfolgskontrolle Naturwerte Allschwil

2008

Allschwil BL
CH

Wildwechsel Kraftwerk Rheinfelden

2006 – 2007

Rheinfelden AG
CH

Massnahmenplan invasive gebietsfremde Organismen Kanton Zürich

2006 – 2007

ZH
CH

Grün- und Freiraumkonzept Allschwil

2003 – 2007

Allschwil BL
CH

Infotafeln Schiessplatz Seltisberg

2005 – 2006

Seltisberg BL
CH

Butterfly conservation concept for the canton of Baselland

2005 – 2006

BL
CH

Landschaftsentwicklungskonzept Muttenz

2004 – 2006

Muttenz BL
CH