Sanierung Naturschutzgebiet Wyssensee auf dem Ballenberg
|
since 2023
|
Hofstetten bei Brienz
BE
 |
Naturinventar Therwil
|
since 2023
|
Therwil
BL
 |
Merkblatt Aussetzen von Insekten
|
since 2022
|
BE
 |
Massnahmenplanung Tagfalter-Hotspots Berner Jura
|
since 2022
|
BE
 |
Koordinationsstelle Botanik Baselland
|
since 2022
|
BL
 |
Pilotjahr Bekämpfung Italienischer Kammmolch in der Region Basel
|
since 2021
|
Allschwil
BL
 |
Gesamtkoordination des Innovationsprojekts Umsetzungsstrategien für die ÖI und Leitung von Teilprojekten
|
since 2021
|
BE
 |
Projektunterstützung Ökologische Infrastruktur Kanton Solothurn
|
since 2021
|
SO
 |
Effekt einer Vornutzung auf die Artengemeinschaft von Flachmooren und Trockenwiesen
|
since 2021
|
 |
Molluskenförderung Kanton Bern
|
since 2021
|
BE
 |
Naturinventar und Erfolgskontrolle Naturschutz Allschwil
|
since 2021
|
Allschwil
BL
 |
Artenförderung Gartenrotschwanz Basel-Stadt
|
since 2021
|
BS
 |
Artenförderung Fledermäuse Basel-Stadt
|
since 2021
|
BS
 |
Fachplanung der Ökologischen Infrastruktur für den Kanton Luzern
|
since 2020
|
LU
 |
Projektunterstützung Ökologische Infrastruktur Kanton Bern
|
since 2020
|
BE
 |
Konzept Chlosterchöpfli
|
since 2020
|
Muttenz
BL
 |
Feldkartierungen Rote Liste der Mollusken der Schweiz
|
since 2020
|
SO
 |
Ressourcenprojekt «Förderung gefährdeter Flora in Rebbergen»
|
since 2020
|
 |
Checkliste Beweidung Kanton Aargau
|
since 2020
|
AG
 |
Aussichtswarte Birspark
|
since 2020
|
Aesch (BL)
BL
 |
IANB advice centre
|
since 2018
|
 |
Erweiterung Kiesgrube Mühlerain, Deitingen
|
since 2017
|
Deitingen
SO
 |
Aufwertung Saumlandschaft Nuglar Süd
|
since 2017
|
Nuglar-St. Pantaleon
SO
 |
Fledermausabklärungen bei Bauprojekten
|
since 2017
|
BS
 |
Ökologische Fachbegleitung Kiesgrube Hobühl in Attiswil
|
since 2016
|
Attiswil
BE
 |
Kieswerk Gunzgen
|
since 2016
|
Gunzgen
SO
 |
Natur vom Puur
|
since 2015
|
ZH
 |
Inertstoffdeponie Attisholzwald
|
since 2015
|
Riedholz
SO
 |
Weidenmeisen-Förderung in der Nordwestschweiz
|
since 2014
|
SO
 |
Tagfalterschutz Baselland: Zweite Umsetzungsphase
|
since 2014
|
BL
 |
Projekt blühende Borde fürs Baselbiet
|
since 2013
|
BL
 |
Ökologische Fachbegleitung Aebisholz
|
since 2013
|
Oensingen
SO
 |
Förderung der Schwarzblauen Sandbiene mit Ackersenf
|
since 2013
|
Rafz
ZH
 |
BIOP Support
|
since 2012
|
 |
Rekultivierung Staatsgrube Birsfelden
|
since 2009
|
Birsfelden
BL
 |
Ökologische Ersatzmassnahmen Umzonung «Widen»
|
since 2007
|
Aesch (BL)
BL
 |
Naturschutzberatung Rheinfelden
|
since 2004
|
Rheinfelden
AG
 |
Baselland nature conservation service
|
since 2003
|
BL
 |
Beratung der Gemeinde Kaiseraugst in allen Fragen des Naturschutzes
|
since 1993
|
Kaiseraugst
AG
 |
Fledermausinventar Roche
|
2022
|
Basel
BS
 |
Naturinventar Erschwil
|
2022
|
Erschwil
SO
 |
Neophyten im Birsraum: Ausgangslage und Bekämpfung
|
2021 – 2022
|
SO, JU, BS, BL, BE
 |
Kartierung Schmetterlingslebensräume Wendenalp
|
2021 – 2022
|
Gadmen
BE
 |
Naturinventar BS, 2021-2024, Teil Heuschrecken und Tagfalter (seit 2021)
|
2021 – 2022
|
BS
 |
Naturinventar BS, 2021-2024, Teil Fledermäuse
|
2021 – 2022
|
BS
 |
Naturinventar BS, 2021-2024, Teil Amphibien
|
2021 – 2022
|
Basel
BS
 |
Potenzialstudie Aare
|
2020 – 2022
|
BE
 |
Mehrjahresporgramm Natur und Landschaft des Kantons Solothurn: Entwicklung der Schwerpunkte für das Folgeprogramm.
|
2019 – 2022
|
SO
 |
HHKW Aarberg
|
2015 – 2022
|
Aarberg
BE
 |
Naturwerte Rosental-Anlage
|
2021
|
BS
 |
Regionale Landwirtschaftliche Strategie – Pilotprojet Oberaargau BE
|
2020 – 2021
|
BE
 |
Heidelerche Grenchenberg
|
2020 – 2021
|
Grenchen
SO
 |
Rangerdienst Landschaftspark Wiese
|
2018 – 2021
|
BS
 |
Konzept Bach Nuglar
|
2013 – 2021
|
Nuglar-St. Pantaleon
SO
 |
Ressourcenprojekt Ackerbegleitflora Schweiz
|
2011 – 2021
|
 |
Fördermassnahmen Nördliches Platterbsen-Widderchen im Lütschinental
|
2020
|
BE
 |
Feldkartierungen Rote Liste der Heuschrecken der Schweiz
|
2020
|
Frutigen
BE
 |
Aufnahmen Naturflächen Basel Wolf
|
2020
|
Basel
BS
 |
Naturinventar Hofstetten-Flüh, Teil Offenland und Wald
|
2020
|
Hofstetten-Flüh
SO
 |
Folgeprogramm Biodiversität Wald AWJF: Begleitung der Entwicklung
|
2019 – 2020
|
SO
 |
Leuchtturmprojekt Birspark: Bepflanzung Kuhweid Aesch
|
2019 – 2020
|
Aesch (BL)
BL
 |
Naturinventar und Vernetzungskonzept Therwil im Siedlungsgebiet
|
2019 – 2020
|
Therwil
BL
 |
Wildtierkorridor SO 32 Stüsslingen-Erlinsbach
|
2019
|
SO
 |
Unterstützung Masterplan Bäumlihof
|
2019
|
BS
 |
Abklärungen zu Naturwerten im Balmholz
|
2019
|
Beatenberg
BE
 |
Libellenerhebungen Basel-Landschaft
|
2019
|
BL
 |
Glasflüglerinventar Waffenplatz Frauenfeld
|
2019
|
TG
 |
Zustand, Entwicklung und Potenziale der Biodiversität im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Rauti-Tros
|
2019
|
GL
 |
Hinweiskarte Beschattung Gewässer AG
|
2018 – 2019
|
AG
 |
Artenförderung Widderchen (Zygenidae)
|
2018 – 2019
|
BE
 |
Method test ecological infrastructure Emerald site Oberaargau
|
2017 – 2019
|
Langenthal
BE
 |
Erhebung und Monitoring von Fledermausquartieren in öffentlichen Gebäuden des Kantons BS
|
2016 – 2019
|
BS
 |
Beratung ecowert GmbH bei UVBs
|
2012 – 2019
|
GR
 |
Förderung von Gelbsternen
|
2005 – 2019
|
ZH
 |
Erfolgskontrolle Latschgetweid
|
1984 – 2019
|
Himmelried
SO
 |
State, development and chances of biodiversity values in the hunting ban area Combe Grède
|
2018
|
BE
 |
Störungsgutachten Moorbiotope Aegertenried, Hirzel
|
2018
|
ZH
 |
Lebensraumpräferenzen Gelbringfalter Laupersdorf
|
2018
|
Laupersdorf
SO
 |
Naturinventar Hofstetten-Flüh, Teil Siedlungsgebiet
|
2018
|
Hofstetten-Flüh
SO
 |
Betriebspläne Staatswald Aargau
|
2018
|
AG
 |
Überprüfung Naturinventar Duggingen
|
2018
|
Duggingen
BL
 |
Vorstudie Kulturlandaktion Pro Natura
|
2017 – 2018
|
BL
 |
Prüfen von Vorschlägen für ein erweitertes Netz der Schutzgebiete
|
2017 – 2018
|
 |
Wildschutzmassnahmen Flpl Meiringen
|
2017 – 2018
|
Meiringen
BE
 |
Störungsgutachten Moorbiotope Au Wädenswil
|
2017 – 2018
|
ZH
 |
Grundlagenpapier zu Natur im Siedlungsraum
|
2017 – 2018
|
LU
 |
Hochstamm-Oasen Bubendorf
|
2017 – 2018
|
Bubendorf
BL
 |
Naturinventar Landschaft Pratteln
|
2017 – 2018
|
Pratteln
BL
 |
Spatial identifiction of potential areas to supplement the ecological infrastructure
|
2017 – 2018
|
ZH, BE, AG
 |
Environmental Supervision during Belchen Tunnel Rehabilitation
|
2013 – 2018
|
Hägendorf
SO
 |
Amphibienkonzept Hardwald Muttenz
|
2013 – 2018
|
Muttenz
BL
 |
Begleitung NLA ALC Thun
|
2011 – 2018
|
SO, LU, BE
 |
Neophytenstrategie Kanton St.Gallen
|
2017
|
SG
 |
Untersuchen der Rückgangsursachen von Feldhasen im Kanton Zug
|
2017
|
ZG
 |
Pflegeplan Chilli-Grube
|
2017
|
Rheinfelden
AG
 |
Naturnahe Umgebungsgestaltung SWG
|
2017
|
BE
 |
Beurteilen der Magerwiesen der Gemeinde Bubendorf
|
2017
|
Bubendorf
BL
 |
Empfehlung Ersatz Lebensräume
|
2017
|
BS
 |
Pilotprojekt Ökologische Infrastruktur in Pärken
|
2016 – 2017
|
 |
Ökologie und Förderungsmassnahmen Gelbringfalter
|
2016 – 2017
|
Beinwil (SO)
SO
 |
Planen Ersatzmassnahmen Neubau Naturhistorisches Museum und Staatsarchiv BS
|
2016 – 2017
|
Basel
BS
 |
Adaptation of Biofuel Tax Enforcement
|
2016 – 2017
|
 |
Kartieren Naturwerte «Am Walkeweg»
|
2016 – 2017
|
Basel
BS
 |
Pilotprojekt Ökologische Infrastruktur in den Pärken Gantrisch und Diemtigtal
|
2016 – 2017
|
BE
 |
Recognition of the midwife toad
|
2016 – 2017
|
 |
Zonenplanung Landschaft Oberwil
|
2014 – 2017
|
Oberwil (BL)
BL
 |
Bewertung von Ersatzmassnahmen in schützenswerten Lebensräumen
|
2013 – 2017
|
 |
Neophytenfreier Pilotbach Aargau
|
2011 – 2017
|
AG
 |
DZV-Vernetzungsplanung Kleinlützel
|
2011 – 2017
|
Kleinlützel
SO
 |
Wirkung von ergänzendem Frühschnitt und ergänzender Frühweide auf die Flora und Fauna artenreicher Wiesen - Projektskizze
|
2016
|
ZH
 |
Störungspuffer Moorbiotope Rifferswil
|
2016
|
ZH
 |
Workshop Ökologische Infrastruktur Jurapark Aargau
|
2016
|
AG
 |
Beratung Fledermausschutz Basel-Stadt
|
2016
|
BS
 |
Kartierung des Bergkronwicken-Widderchen Bezirk Thal
|
2015 – 2016
|
SO
 |
Vernetzung Luzern
|
2015 – 2016
|
LU
 |
Naturinventar Riehen
|
2015 – 2016
|
Riehen
BS
 |
Begleitung Pilotprojekt «Gebietsbekämpfung im Reppischtal»
|
2014 – 2016
|
ZH
 |
Landschaftsentwicklungskonzept Pratteln
|
2013 – 2016
|
Pratteln
BL
 |
UBB BLT 10
|
2012 – 2016
|
SO, BL
 |
Umweltgutachten Alpiq
|
2011 – 2016
|
UR, TI, GR
 |
Beratung Neobiota Kanton Aargau
|
2011 – 2016
|
AG
 |
Aktionsplan Gartenrotschwanz Basel-Stadt
|
2011 – 2016
|
BS
 |
Zonenplanung Landschaft Therwil
|
2010 – 2016
|
Therwil
BL
 |
«Go, Hare, go»
|
2007 – 2016
|
BL
 |
NLA Bern
|
2015
|
Bern
BE
 |
Einfluss von Störungen im Landschaftspark Wiese auf die Fauna
|
2015
|
BS
 |
Aktionsplan Gartenrotschwanz Basel-Land
|
2014 – 2015
|
BL
 |
Amphibienweiher Pro Natura BS
|
2014 – 2015
|
BS
 |
Concept for a diverse, well-interlocked landscape in the canton of Zug
|
2014 – 2015
|
ZG
 |
Ausbau Wasserkraftwerke Poschiavo – UVB Teil Landschaft
|
2010 – 2015
|
Poschiavo
GR
 |
Störungspuffer Moorbiotope Flughafen Zürich
|
2014
|
ZH
 |
Landschaftsquallität Rafz
|
2014
|
ZH
 |
Sudetenmohrenfalter
|
2014
|
Grindelwald
BE
 |
Bestimmung Köcherfliegenlarven
|
2014
|
JU
 |
Besucherlenkungskonzept Heidelerche
|
2014
|
Grenchen
SO
 |
Einfluss des Modellflugplatzes Wenslingen auf störungsempfindliche Vögel
|
2014
|
BL
 |
Data analysis of Pine Marten monitoring in the canton of Aargau
|
2014
|
AG
 |
Windpark Grenchen
|
2013 – 2014
|
Grenchen
SO
 |
Knöterich-Bekämpfung im Kanton Aargau: Feldversuch zur Ermittlung der Abdrift von Glyphosat
|
2013 – 2014
|
AG
 |
Grundlagen Natur und Landschaft für die Agglomerationsprogramme
|
2013 – 2014
|
 |
Faunistische Erhebungen Planung «Terminal Basel-Nord»
|
2013 – 2014
|
Basel
BS
 |
Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz
|
2012 – 2014
|
 |
Ökologische Aufwertung der Rebberge im Rafzerfeld
|
2012 – 2014
|
ZH
 |
Aktionsplan für die Kreuzkröte im Kanton Aargau
|
2011 – 2014
|
AG
 |
Biotopverbundkonzept Basel-Stadt
|
2013
|
BS
 |
Bekämpfungskonzept Neobiota Reppischtal
|
2013
|
ZH
 |
Erhebung Nachtfalter UVP Pumpspeicherwerk Atdorf / D
|
2013
|
 |
Für Hasen optimierte Buntbrachen im Oberaargau
|
2013
|
BE
 |
Fachgutachten Amphibien Hirzbrunnen-Promenade
|
2013
|
Basel
BS
 |
Moorschutz-Gutachten Limmataltläufe, Dietikon
|
2012 – 2013
|
Dietikon
ZH
 |
Dealing with exotic small invertebrates: risks and prevention
|
2011 – 2013
|
 |
Stabilitätsbeurteilung und Böschungsgestaltung Kraftwerk Rheinfelden
|
2007 – 2013
|
Rheinfelden
AG
 |
Umsetzung Konzept Tagfalterschutz BL
|
2007 – 2013
|
BL
 |
Störungsgutachten Robenhauserriet
|
2012
|
Wetzikon (ZH)
ZH
 |
Climate Change Adaptation Action Plan
|
2012
|
 |
Beurteilung der Vernetzungsqualität mittels GIS-Analyse
|
2012
|
BS
 |
Vernetzungsplanung Olten Süd-West
|
2012
|
Olten
SO
 |
Beratung Jurapark Aargau
|
2011 – 2012
|
AG
 |
Bestandesschätzung Neophyten ZH
|
2011
|
ZH
 |
Kartierung Tongrube Höchweidli
|
2011
|
Hägendorf
SO
 |
Landschaftsgutachten Transportanlagen Oberengadin
|
2010 – 2011
|
GR
 |
Verordnung für den kommunalen ökologischen Ausgleich in Allschwil
|
2010 – 2011
|
Allschwil
BL
 |
Bewertungsschlüssel Landschaft Graubünden
|
2010 – 2011
|
GR
 |
Small mammals conservation manual
|
2010 – 2011
|
 |
Landschaftsentwicklungskonzept und Zonenvorschriften Landschaft Allschwil
|
2007 – 2011
|
Allschwil
BL
 |
Regional drainage planning (REP) for the Ergolz River
|
2005 – 2011
|
BL
 |
Pflegekonzept Burst / Lampast
|
2010
|
Egerkingen
SO
 |
Erhebung Nachtfalter UVP Pumpspeicherwerk Atdorf / D
|
2010
|
 |
Federal climate adjustment strategy
|
2010
|
 |
Geburtshelferkröte an Fliessgewässern
|
2009 – 2010
|
 |
Tagfalterförderung Aargau
|
2009 – 2010
|
AG
 |
Pflegeempfehlungen zugunsten der Tagfalter für das Reservat Heideweg
|
2009 – 2010
|
BE
 |
Elektrische Weidezäune & Wildtiere: Zusammenstellen von Grundlagen
|
2009 – 2010
|
 |
Dossierprüfung Pärke von nationaler Bedeutung
|
2008 – 2010
|
 |
Beratungsmandat Regionaler Naturpark BL
|
2008 – 2010
|
BL
 |
Nature inventory for the canton of Basel-Stadt
|
2007 – 2010
|
BS
 |
Neobiota strategy paper for the canton of Aargau
|
2009
|
AG
 |
Dry habitat networking axes in the canton of Lucerne
|
2009
|
LU
 |
Grün-, Freiraum- und Landschaftsentwicklungskonzept Arlesheim
|
2009
|
Arlesheim
BL
 |
Interessenerfassung Nutzungsplanung Therwil
|
2008 – 2009
|
Therwil
BL
 |
Aufwertung BLN - Pilotpaket AG/BL/SO
|
2007 – 2009
|
SO, BL, AG
 |
Beratungsstelle Moorlandschaften
|
1997 – 2009
|
 |
Umweltberatung Wynental- und Suhrentalbahn AG
|
2007 – 2008
|
AG
 |
Entwicklung und Anwendung einer neuen Wildkatzen-Nachweismethode
|
2006 – 2008
|
 |
Wildlife corridors in the canton of Solothurn
|
2007
|
SO
 |
Gutachten Moorschmetterlinge
|
2007
|
 |
Begleitung Revision Richtplan Kanton Luzern
|
2007
|
LU
 |
UVB Seilbahn Weissenstein
|
2007
|
SO
 |
Massnahmenplan invasive gebietsfremde Organismen Kanton Zürich
|
2006 – 2007
|
ZH
 |
Grün- und Freiraumkonzept Allschwil
|
2003 – 2007
|
Allschwil
BL
 |
Auenrevitalisierung Steinrieselmatten Konzeptentwicklung und Realisierung einer Aue an der Birs
|
2000 – 2007
|
Brislach
BL
 |
Revision der schweizerischen Wildkatzen (Felis silvestris silvestris)-belege
|
2006
|
 |
Butterfly conservation concept for the canton of Baselland
|
2005 – 2006
|
BL
 |
effor2 Swiss Forest Improvement Program—maintaining biodiversity in the forest
|
2004 – 2006
|
 |
Ökologische Auflagen bei der Bewilligung des Kiesabbaus
|
2004 – 2006
|
AG
 |
Regionaler Entwässerungsplan (REP) für die Birs
|
2002 – 2006
|
SO, JU, BS, BL, BE
 |
Environmental supervision for the high-pressure natural gas pipeline construction project of the Gasverbund Mittelland AG
|
2005
|
BL
 |
Ersatzbiotope Ziegelei Oberwil – Planung und Realisierung als GU
|
2004 – 2005
|
BL
 |
Digitale Pflege- und Eingriffspläne für Schutzzonen der Gemeinde Wildberg ZH
|
2004 – 2005
|
Wildberg
ZH
 |
Otter conservation Switzerland
|
1987 – 2005
|
ZH
 |
Beratungsstelle Moorlandschaften Beratung von Bund und Kantonen bei der Umsetzung der Moorlandschaftsverordnung
|
1999 – 2004
|
 |
Gerichtsexpertise über besondere ökologische Funktionen eines Gehölzes
|
2003
|
AG
 |
Umsetzungs- und Verwaltungskontrolle sowie Wirkungskontrolle betreffend das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
|
2002 – 2003
|
 |
Umsetzungs- und Verfahrenskontrolle betreffend das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
|
2002 – 2003
|
 |
Ökologische Abklärung zu kleinen Anpassungen auf dem Schiessplatz «Chirel»
|
2002
|
Diemtigen
BE
 |
Sanierung und Erweiterung des Naturschutzgebiets «Seiglermatten» in Bottmingen inkl. Bau neuer Weiher und Erstellen des Pflegeplans
|
2001 – 2002
|
Bottmingen
BL
 |
Ausbildungsseminare für das VBS-Programm «Natur, Landschaft, Armee»
|
1998 – 2002
|
 |
Erarbeiten des Konzepts zur Wiederherstellung von Auen am Unterlauf der Ergolz
|
2000 – 2001
|
BL
 |
Erstellen des Schutz- und Pflegekonzepts für die Tongrube Uf Sal, Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung
|
2000 – 2001
|
Laufen
BL
 |
Erarbeiten des kommunalen Leitbilds für Natur und Landschaft in Arlesheim
|
2000
|
Arlesheim
BL
 |
Uferschutzkonzept für die Birs in der Gemeinde Zwingen
|
1999 – 2000
|
Zwingen
BL
 |
Projekt Natur, Landschaft, Armee für den Flugplatz Interlaken
|
1999 – 2000
|
Interlaken
BE
 |
Beaver species conservation concept and river renaturation program
|
1997 – 2000
|
BL
 |
Schutz vor Naturgefahren im Kanton BL Evaluation der Methoden und der Umsetzung in der Raumplanung
|
1999
|
BL
 |
Instandstellung Amphibienlaichgebiet Buchloch Therwil Realisierung der Weihersanierung und Erstellen des Pflegeplans
|
1999
|
Therwil
BL
 |
Vorstudie für das europäische Schutzgebietssystem «Smaragd» in der Schweiz
|
1999
|
 |
UVB Hohlandscheft
|
1999
|
Kaiseraugst
AG
 |
Erarbeiten und Realisieren von Renaturierungsmassnahmen in der Ergolzmündung von Kaiseraugst zwecks Wiederbesiedlung durch Biber
|
1999
|
Kaiseraugst
AG
 |
Naturschutzkonzept Rheinebene Kaiseraugst
|
1992 – 1999
|
Kaiseraugst
AG
 |
Protected areas strategy for Switzerland
|
1998
|
 |
Beurteilung der Umweltverträglichkeit einer geplanten Schweinezucht in Hofstetten (SO)
|
1998
|
Hofstetten-Flüh
SO
 |
Regionalziele ökologische Aufwertung Definition der Entwicklungsziele für die 15 Regionalplanungsgebiete des Kantons Aargau
|
1998
|
AG
 |
Naturschutzkonzept (Inventar, Leitbild, Massnahmen) für die Gemeinde Riehen
|
1997 – 1998
|
Riehen
BS
 |
Lösungsvorschläge für die Amphibienzugstelle an der Oristalstrasse
|
1997
|
Liestal
BL
 |
Lösungsvorschläge für eine Amphibienzugstelle in Reinach
|
1997
|
Reinach (BL)
BL
 |
Bewertung der Amphibienpopulationen in den Talweihern Anwil
|
1996
|
Anwil
BL
 |
Naturinventar für die Gemeinde Kleinlützel
|
1996
|
Kleinlützel
SO
 |
Planung und Umsetzung von Pflegeeingriffen in der Tongrube Andil
|
1996
|
Liesberg
BL
 |
Definition of national nature conservation hotspots
|
1994 – 1996
|
 |
Inventar der Kammolch-Vorkommen in BL
|
1995
|
BL
 |
Naturschutz-Standardwerk «Mehr Raum für die Natur»
|
1994 – 1995
|
 |
Artenschutzkonzept Laubfrosch
|
1994 – 1995
|
AG
 |
Schutzkonzept für den Steinbruch / das NSG Bohlberg
|
1994
|
Liesberg
BL
 |
Beitragsgebiete für den Ökologischen Ausgleich bestimmen (Richtplanung)
|
1993 – 1994
|
AG
 |
Bundesinventar der Moorlandschaften
|
1988 – 1991
|
 |
Bundesgerichtsbeschwerde «Curciusa», Restwasser und Fischerei
|
1990
|
GR
 |